Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Als Produzent des umweltfreundlichsten Verpackungsmaterials und Branchenführer geben wir Nachhaltigkeit stets oberste Priorität. Sie ist ein immanenter Bestandteil der Geschäftstätigkeit von Mayr-Melnhof Karton.
Wir verfolgen Nachhaltigkeit umfassend im Einklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem:
Durch modernste Technologie verarbeiten wir vorwiegend nachwachsende Rohstoffe ressourcenschonend zu hochwertigem Karton bzw. Liner und gestalten unsere Produktion umwelt- und klimafreundlich. Kontinuität und Stabilität zeichnen unsere Unternehmenstätigkeit aus, wobei ein partnerschaftlicher Umgang zu Kunden sowie zu Lieferanten für uns verpflichtend ist. Ebenso hat die laufende Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hohen Stellenwert.
Gemeinsam sind wir entschlossen, nachhaltig und erfolgreich zu arbeiten, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und einen positiven Beitrag in den Gemeinschaften zu leisten.
MAYR-MELNHOF KARTON
NACHHALTIGKEIT
ÖKOLOGIE BEI MM KARTON
IN ZAHLEN
- FSC® & PEFC™-Zertifizierung aller Werke
- 75 % Recyclinganteil
- Energieträger aus erneuerbaren Quellen
ÖKOLOGIE
Unser Produkt Karton ist ökointelligent: erneuerbar, recycel- und kompostierbar, klimafreundlich. Durch laufende Optimierung aller umweltrelevanten Belange unterstreicht Mayr-Melnhof Karton diesen Umstand.
ERNEUERBAR
Für unsere Produkte verwenden wir den nachwachsenden Rohstoff Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Bereits seit 2009 sind sämtliche Werke von Mayr-Melnhof Karton nach FSC® und PEFC™ zertifiziert. Dies schafft ein Höchstmaß an Transparenz unseres Faserstoffeinsatzes und unterstreicht unsere Vorreiterrolle bei der Implementierung nachhaltiger Marktstandards.
RECYCEL- UND KOMPOSTIERBAR
Karton kann wiederverwertet werden und garantiert einen geschlossenen Produktkreislauf. Eine Kartonfaser kann fast unbegrenzt recycelt werden. Am Ende seines Lebenszyklus wird Karton zu einer wertvollen Energiequelle.
KLIMAFREUNDLICH
Karton ist das Verpackungsmaterial mit den geringsten Umweltauswirkungen (CO2-Fußabdruck der Karton- und Faltschachtelindustrie in Europa = 326 kg CO2eq pro Tonne Karton). Dies ist das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen in allen Produktionsphasen.
- Faserstoffe: Jährlich setzen wir für die Kartonproduktion rund 1,6 Mio. t Faserrohstoffe ein. Davon entfallen etwa 75 % auf Altpapier und 25 % auf Frischfaser aus kontrollierten Wäldern.
- Energie: Die Produktion bei Mayr-Melnhof Karton wird von sauberen Energieträgern und Energie aus erneuerbaren Quellen gespeist. Als Primärenergieträger wird überwiegend Erdgas eingesetzt. Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in den Kartonwerken generieren aus Erdgas hocheffizient Dampf und Elektrizität für die Kartonproduktion.
- Wasser: Wasser wird in einem internen Kreislauf mehrfach aufbereitet, indem das entnommene Grundwasser zuerst als Kühlwasser und dann in mehreren Stufen als Prozesswasser genutzt wird. Durch Kreislaufschaltungen und Effizienzsteigerungen wird der Gesamtwasserverbrauch kontinuierlich reduziert.
MAYR-MELNHOF KARTON
NACHHALTIGKEIT
ÖKONOMIE BEI MM KARTON
IN ZAHLEN
- Langfristige Unternehmensstrategie
- Stabile Eigentümerverhältnisse
- Solide Finanzsituation
ÖKONOMIE
Unsere Ziele sind nachhaltiges Wachstum sowie nachhaltiger Nutzen für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre. Hohes Verantwortungs- und Risikobewusstsein sowie Kontinuität auf einem soliden Fundament kennzeichnen dabei unser Handeln.
LANGFRISTIGE UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND -ZIELE
Wir legen unseren Fokus auf unsere Kernkompetenz, die nachhaltige Produktion von Karton. Eine klare und zukunftsorientierte Investitionspolitik sowie laufende Innovationen festigen unsere Markt- und Kostenführerschaft. Unser Kurs ist global ausgerichtet. Wir setzen auf Skaleneffekte durch den Einsatz von Hochleistungstechnologie in Verbindung mit kontinuierlicher Etablierung von Best Practice an allen Standorten.
STABILE EIGENTÜMERVERHÄLTNISSE UND SOLIDE FINANZSITUATION
Das Unternehmen besteht seit über 100 Jahren und notiert seit 1994 an der Wiener Börse. Die Aktionärsstruktur der Mayr-Melnhof Gruppe ist durch ein hohes Maß an Stabilität geprägt. Rund 60 % der Anteile werden von den Kernaktionärsfamilien gehalten, 40 % befinden sich im Streubesitz. Unsere Investitionspolitik ist nachhaltig, unser Wachstum erfolgt organisch und durch Akquisition.
MAYR-MELNHOF KARTON
NACHHALTIGKEIT
SOZIALES BEI MM KARTON
IN ZAHLEN
- Ca. 2.500 Mitarbeiter
- > 55 % sind länger als 10 Jahre in MMK Werken beschäftigt
- > 50 Lehrlinge in Ausbildung in 2018
SOZIALES
Wir haben den Anspruch, die höchste Qualität sowohl bei Produkten als auch bei unseren Kundenkontakten zu gewährleisten. Partnerschaft ist für Mayr-Melnhof Karton daher verpflichtend. Im gegenseitigen Vertrauen bauen wir auf die Langfristigkeit von Beziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Daher haben wir langfristige Rahmenbedingungen geschaffen, innerhalb derer sich Talente entfalten können. Wir pflegen eine leistungsorientierte Unternehmenskultur, in deren Mittelpunkt lebenslanges Lernen sowie die Förderung des Einzelnen stehen.
Als konzernweite Institution zur Aus- und Weiterbildung fördert die MM-Academy neben fachspezifischem Know-how auch die Weiterentwicklung von Sozial- sowie Führungskompetenz. Darüber hinaus setzen wir laufend Maßnahmen, um ideale Arbeitsbedingungen sowie höchste Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
PERSONAL-ENTWICKLUNGSPROGRAMME
YOUNG PROFESSIONALS (YP): Förderung unserer Auszubildenden
RANGER: High Potential-Programm für die Führungskräfte der Zukunft
EXPLORER: Entwicklung und Karriere in Sales, Finanz und Engineering
METHUSALEMS: Fachwissenstransfer unserer erfahrensten MM Generation