Grammatur
01.11.2011 - Kartonwissen
Die Grammatur bzw. das Flächengewicht beschreibt das Gewicht des Kartons pro Flächeneinheit (g/m²).
Einheit | g/m2 |
Prüfnorm | EN ISO 536 |
Allgemeines
Eine grundlegende physikalische Eigenschaft, die einen Karton definiert, ist das Flächengewicht. Das Flächengewicht eines Kartons wird nach EN ISO 536 gemessen und gibt das Gewicht/die Masse eines Kartons pro Flächeneinheit in g/m² an. Die Ermittlung des Flächengewichts erfolgt nach gravimetrischen Verfahren. Die gesamte Masse ist die Summe von Faserstoffen, Füllstoffen, Hilfsstoffen und Wasser.
Zusätzliche Details – Praxisrelevanz
Das Flächengewicht ergibt sich aus dem Gewicht des ungestrichenen Rohkartons und dem Gewicht der Streichmasse. Der eingesetzte Anteil an Streichmasse reduziert z.B. bei niedrigeren Flächengewichten den Anteil an Fasern, wodurch es insbesondere bei niedrigen Flächengewichten zu Festigkeits- und Steifigkeitsverlusten kommt.